Jährliche Prüfung im kleinen Öschle – Teamtest, BH und IBGH
Am vergangenen Wochenende fand auf unserem Platz die jährliche Prüfung für den Teamtest, die Begleithundeprüfung (BH) sowie die IBGH statt. Insgesamt 11 motivierte Teilnehmer wollten das „kleine Öschle“ rocken – darunter auch Gäste von benachbarten Hundesportplätzen.


Die Sachkundeprüfung (SKN)
Früh am Morgen startete der Prüfungstag mit der theoretischen Sachkundeprüfung (SKN) für diejenigen, die diesen Teil noch absolvieren mussten. Die Aufregung war spürbar – für viele war es der erste große Schritt in die Welt des Hundesports. Nach dem schriftlichen Teil nahm sich der Richter direkt Zeit für die Auswertung, und kurze Zeit später ging es weiter mit dem praktischen Teil des Teamtests – dem Gehorsam.

Der Teamtest
Hier bekamen wir gleich eine unterhaltsame und lehrreiche Vorführung geboten. Auch wenn bei den ersten beiden Teams nicht alles ganz rund lief – besonders beim Freifolgen zeigten manche Hunde ihre ganz eigene Interpretation von „bei Fuß“ – sorgte das für viele Lacher unter den Zuschauern und Teilnehmern. Jeder Hundesportler kennt solche Tage – und genau das macht diese Veranstaltungen so sympathisch und menschlich.

Die Begleithundeprüfung & IBGH

Nach dem Teamtest folgte die Begleithundeprüfung. Hier durften wir einige sehr schöne Läufe erleben – genauso wie im anschließenden IBGH-Teil. Richter Hugo Katz bewertete die Leistungen mit viel Fachwissen, fair und nachvollziehbar – stets angepasst an den jeweiligen Schwierigkeitsgrad der Prüfungen.
Nach dem Gehorsamsteil gab es eine verdiente Pause, in der sich Hundeführer und Hunde kurz erholen konnten. Dann ging es für die Teilnehmer des Teamtests und der BH direkt weiter in den Straßenteil. In diesem Abschnitt wird geprüft, wie sich der Hund in Alltagssituationen verhält – zum Beispiel bei Begegnungen mit Joggern, Radfahrern oder in einer Menschengruppe. Hier zeigte sich, wie gut die Bindung zwischen Hund und Hundeführer wirklich ist – ob der Hund ruhig bleibt oder sich doch ein wenig ablenken lässt.
Besonderer Dank gilt den engagierten Trainern
Andrea Riedlinger Clemens Hoffkamp und Moni Pinchi, die unsere Teilnehmer mit viel Geduld, Fachwissen und Herz vorbereitet haben. Beide freuten sich sehr über die tolle Teilnahme und die positive Stimmung am Prüfungstag.
Auch Moni Pinchi, der erste Vorsitzende des Hundesportvereins, war vor Ort und zeigte sich stolz über das Engagement und die Entwicklung der Teams. Ihr Dank ging nicht nur an die Teilnehmer, sondern auch an alle Helfer, Trainer und Zuschauer, die diesen Tag zu einem echten Erfolg gemacht haben.
Nach einem langen, aber spannenden Tag ging es schließlich zur Siegerehrung. Voller Stolz nahmen die Teilnehmer ihre Urkunden, Zertifikate und Pokale entgegen.
Ein rundum gelungener Tag für alle Beteiligten – mit vielen schönen Momenten, großem Engagement, echtem Teamgeist und ganz viel Herz für den Hundesport. Echtem Teamgeist, fairem Miteinander und ganz viel Herzblut für den Hundesport!