Willkommen beim Hundesport Hunde – Mensch Trainer

Möchtest du zum besten Freund und Trainer für deinen Hund werden?

Hundeführerschein und Sachkundeprüfung NRW

Für viele Menschen in NRW ist ein Leben ohne Hund unvorstellbar und die Zahl der Hundefreunde steigt stetig trotz der Sachkundeprüfungvorschrift. Heutzutage werden aber an Hunde und ihre Halter gewisse Anforderungen gestellt, damit Mitmenschen, andere Hunde und Tiere vom Hundehalter und seinem Hund selbst nicht gefährdet werden. Das erfordert Hundehalter nicht nur rücksichtsvolles und vorausschauendes Handeln, sondern auch theoretisches Wissen und praktische Erfahrung im Umgang mit seinem Hund.

Mit den Fragen bzw. Übungen wirst du auf das nötige Wissen spielerisch zur Sachkunde vorbereitet. Du erlangst damit das nötige Rüstzeug, um sachkundig mit deinem Hund umzugehen und bist gleichzeitig gut auf eine mögliche Sachkunde- Hundeführerscheinprüfung vorbereitet.

Teste dein Sachkunde-Wissen mit meinen Prüfungsaufgaben

  • Es sind mehrere Antwort möglich.
  • Nur wenn alle Fragen beantwortet wurden, kann der Test ausgewertet werden.
  • Pro richtige Antwort gibt es zwei Punkte.
  • Nach der Auswertung werden die richtigen Antworten, zum direkten Vergleich mit deinen Antworten angezeigt.
  • Eine Änderung der Antworten ist nach der Auswertung nicht mehr möglich.
  • NRW

Globale Rangliste

Pos. Name Punktzahl Dauer
1 Manu Fluck 79.65 % 5 Minuten 29 Sekunden
2 Christian Volmering 50.01 % 12 Minuten 54 Sekunden
3 AYS PRO Support 0 % 1 Minuten 45 Sekunden
4 Sebastian Hackenbuchner 0 % 2 Minuten 9 Sekunden

So wirst du spielend die Theorie erlernen! Ich wünsche dir viel Erfolg!

0%

0 Stimmen, 0 Ø

14



Mach langsam und lese richtig, manche Fragen sind extra dumm gestellt.

Schade du hast leider zulange gebraucht! Versuche es doch nochmal, du kannst es doch.


Sachkundeprüfung Theorie A NRW (Hundeführerschein)

Sachkundeprüfung Theorie A-A NRW (Hundeführerschein)

Fragenkatalog zum Sachkundenachweis nach dem Landeshundegesetz NRW für Halter von a) gefährlichen Hunden gemäß § 3 Abs. 2 (4 Rassen) und Abs. 3 (im Einzelfall gefährlichen Hunden) und b) Hunden bestimmter Rassen gemäß § 10 Abs. 1.

Bitte beachten Sie das in einigen Ländern die Prüfungen anders gestalltet werden und nicht mehrfach richttige Antworten vorhanden sind. Bei diesen Ländern ist die Prüfung ähnlich wie eine BH-Sachkunde und immer nur eine Antwort richtig. Bei uns lernen Sie also mehr…



1 / 20

1) Welcher Begriffe passt zu der abgebildeten Schwanzhaltung?



2 / 20

2) Welche  abgebildete Körperhaltung passt zu dem Bild?



3 / 20

3) Welcher Begriffe passt zu der abgebildeten Schwanzhaltung?



4 / 20

4) Welche Haltung zeig Ihr Hund auf dem Bild? Ist Ihr Hund …



5 / 20

5) Welcher Begriffe passt zu der abgebildeten Schwanzhaltung?



6 / 20

6) Ordnen Sie nachstehenden Begriff den aufgeführten Geräuschen zu!

ängstlich



7 / 20

7) Welche  abgebildete Körperhaltung passt zu dem Bild?

 



8 / 20

8) Welche  abgebildete Körperhaltung passt zu dem Bild?

 



9 / 20

9) Sie haben einen kleineren Hund, ein großer fremder Hund kommt Ihnen ohne Aufsicht entgegen. Wie verhalten Sie sich?



10 / 20

10) Welcher Begriffe der abgebildeten Kopfhaltungen wird hier angezeigt?



11 / 20

11) Ihr Hund läuft frei, nach mehrfachem Rufen kommt er nicht.
Wie verhalten Sie sich?



12 / 20

12) Welcher Begriffe passt zu der abgebildeten Schwanzhaltung?



13 / 20

13) Welche körpersprachlichen Gesten zeigen Hunde zur Beschwichtigung ihres Gegenübers?



14 / 20

14) Welcher Begriffe der abgebildeten Kopfhaltungen wird hier angezeigt?



15 / 20

15) Ordnen Sie nachstehenden Begriff den aufgeführten Geräuschen zu!

aufmerksam



16 / 20

16) Ordnen Sie nachstehenden Begriff den aufgeführten Geräuschen zu!

drohend



17 / 20

17) Welche  abgebildete Körperhaltung passt zu dem Bild?

 



18 / 20

18) Welche  abgebildete Körperhaltung passt zu dem Bild?

 



19 / 20

19) Welcher Begriffe der abgebildeten Kopfhaltungen wird hier angezeigt?



20 / 20

20) Welche Haltung zeig Ihr Hund auf dem Bild? Ist Ihr Hund …



Bitte fülle das Formular unterhalb aus, um dein Ergebnis angezeigt zu bekommen. Die Daten werden nicht weitergegeben, und dienen lediglich für die Ergebnissübermittlung an dich.

Viel Spaß mit unseren weiteren Quiz.


Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 76%

Bitte teilen Sie unser Quiz, damit auch andere Personen spielend die Sachkundeprüfung Theorie NRW (Hundeführerschein) Theorie bestehen.




LinkedIn




Facebook




Twitter




VKontakte













0%

Bitte hinterlassen Sie eine Bewertung, nur so können wir durch Ihre persönliche Meinung wachsen.







0%

1 Stimmen, 5 Ø

12



Mach langsam und lese richtig, manche Fragen sind extra dumm gestellt.

Schade du hast leider zulange gebraucht! Versuche es doch nochmal, du kannst es doch.


Sachkundeprüfung Theorie B NRW (Hundeführerschein)

Sachkundeprüfung Theorie B-A NRW (Hundeführerschein)

Fragenkatalog zum Sachkundenachweis nach dem Landeshundegesetz NRW für Halter von a) gefährlichen Hunden gemäß § 3 Abs. 2 (4 Rassen) und Abs. 3 (im Einzelfall gefährlichen Hunden) und b) Hunden bestimmter Rassen gemäß § 10 Abs. 1.

Bitte beachten Sie das in einigen Ländern die Prüfungen anders gestalltet werden und nicht mehrfach richttige Antworten vorhanden sind. Bei diesen Ländern ist die Prüfung ähnlich wie eine BH-Sachkunde und immer nur eine Antwort richtig. Bei uns lernen Sie also mehr…



1 / 27

1) Wie beeinflussen „Zerr“- und „Rauf“-Spiele zwischen Mensch und Hund das Selbstbewusstsein des Hundes, wenn er als Sieger aus diesen Spielen hervorgeht?



2 / 27

2) Was sind die wichtigsten Dinge im Umgang mit dem Hund?



3 / 27

3) Ein Hund lernt …



4 / 27

4) Wie kann ein Welpenbesitzer die Beißhemmung anerziehen?



5 / 27

5) Die Kastration von Hündinnen beeinflusst das Aggressionsverhalten



6 / 27

6) Ein Kommando wird eingeübt



7 / 27

7) Was passiert, wenn man einen Hund, der gerade Angst hat, durch Zureden und Streicheln zu beruhigen versucht?



8 / 27

8) Sie starten mit Ihrem Hund einen Spaziergang vom Auto aus.



9 / 27

9) Ihr Hund ist in eine Beißerei mit einem gleich großen Hund verwickelt.
Wie verhalten Sie sich?



10 / 27

10) Ihr Hund sieht ein Objekt, er knurrt und zieht die Lefzen hoch.
Wie reagieren Sie?



11 / 27

11) Kann man Hunde in der Öffentlichkeit miteinander spielen lassen?



12 / 27

12) Sie gehen mit Ihrem frei laufenden Hund spazieren. Es kommt ein Spaziergänger entgegen, der bei Ihrem Auftauchen seinen Hund auf den Arm nimmt.



13 / 27

13) Kann die Dauer der täglichen Bewegungsmöglichkeit im Freien das Verhalten des Hundes beeinflussen?



14 / 27

14) Eine entgegenkommende Person möchte Ihren Hund streicheln



15 / 27

15) Sie gehen mit Ihrem freilaufenden Hund spazieren. Ein Spaziergänger bleibt zögernd und verängstigt stehen.



16 / 27

16) Warum entwickeln sich Hunde zu Problemhunden?



17 / 27

17) Wie wirkt sich die Kastration eines Rüden auf sein Aggressionsverhalten aus?



18 / 27

18) Was kann zu Problemen zwischen Hunden und Kindern führen?



19 / 27

19) Warum wird ein Hund an der Leine häufig aggressiv?



20 / 27

20) Was sind typische Jagdverhaltensweisen?



21 / 27

21) Was bedeutet es, wenn ein Hund einem anderen den Kopf auf den Rücken legt?



22 / 27

22) Das Führen von zwei Hunden gleichzeitig ist



23 / 27

23) Sie sind mit ihrem freilaufenden Hund unterwegs. Ein Jogger kommt Ihnen entgegen. Wie verhalten Sie sich?



24 / 27

24) Sie gehen mit Ihrem freilaufenden Hund spazieren, es kommt ein Spaziergänger mit angeleintem Hund entgegen. Wie verhalten Sie sich?



25 / 27

25) Die unerwünschten Aggressionen des Hundes



26 / 27

26) Welche Erziehungsmittel können das Vertrauensverhältnis zwischen Hund und Halter beeinträchtigen?



27 / 27

27) Was bedeutet es, wenn sich zwei Hunde direkt in die Augen starren?



Bitte fülle das Formular unterhalb aus, um dein Ergebnis angezeigt zu bekommen. Die Daten werden nicht weitergegeben, und dienen lediglich für die Ergebnissübermittlung an dich.

Viel Spaß mit unseren weiteren Quiz.


Die durchschnittliche Punktzahl ist 78%

Bitte teilen Sie unser Quiz, damit auch andere Personen spielend die Sachkundeprüfung Theorie NRW (Hundeführerschein) Theorie bestehen.




LinkedIn




Facebook




Twitter




VKontakte













0%

Bitte hinterlassen Sie eine Bewertung, nur so können wir durch Ihre persönliche Meinung wachsen.







0%

0 Stimmen, 0 Ø

7



Mach langsam und lese richtig, manche Fragen sind extra dumm gestellt.

Schade du hast leider zulange gebraucht! Versuche es doch nochmal, du kannst es doch.


Sachkundeprüfung Theorie C NRW (Hundeführerschein)

Sachkundeprüfung Theorie C-A NRW (Hundeführerschein)

Fragenkatalog zum Sachkundenachweis nach dem Landeshundegesetz NRW für Halter von a) gefährlichen Hunden gemäß § 3 Abs. 2 (4 Rassen) und Abs. 3 (im Einzelfall gefährlichen Hunden) und b) Hunden bestimmter Rassen gemäß § 10 Abs. 1.

Bitte beachten Sie das in einigen Ländern die Prüfungen anders gestalltet werden und nicht mehrfach richttige Antworten vorhanden sind. Bei diesen Ländern ist die Prüfung ähnlich wie eine BH-Sachkunde und immer nur eine Antwort richtig. Bei uns lernen Sie also mehr…



1 / 27

1)

Verknüpfen Sie die folgenden Aussagen richtig miteinander. Herdenschutzhunde…



2 / 27

2)

Verknüpfen Sie die Aussagen über die Aggressivität richtig miteinander. Aggressionen gegen Menschen und / oder Hunde im eigenen Rudel
bei unklaren Rangordnungsverhältnissen…



3 / 27

3) Aggressive Verhaltensweisen bei Hunden



4 / 27

4) Der Welpe sollte…



5 / 27

5)

Verknüpfen Sie die Aussagen über die Aggressivität richtig miteinander. Hetzen von beweglichen Objekten…



6 / 27

6) Welche Grundkommandos sollte ein Hund beherrschen?



7 / 27

7)

Verknüpfen Sie die folgenden Aussagen richtig miteinander. Jagdhunde…



8 / 27

8)

Verknüpfen Sie die Aussagen über die Aggressivität richtig miteinander. Aggression bei Annäherung von fremden Personen und Tieren an das Grundstück bzw. die Wohnung…



9 / 27

9)

Verknüpfen Sie die folgenden Aussagen richtig miteinander. Wach-und Schutzhunde…



10 / 27

10) Welche Erziehungsmethoden sind beim Hund anzuwenden



11 / 27

11) Welche Aussagen über die Grundsätze bei Kommandos in der Hundeausbildung sind richtig?



12 / 27

12) Der Urahn des Hundes ist…



13 / 27

13) Im Zusammenleben zwischen Mensch und Hund ist zu beachten:



14 / 27

14) Wie klärt man die Rangordnung zwischen Mensch und Hund?



15 / 27

15) Der Welpe schnappt heftig im Spiel nach einem Menschen



16 / 27

16) Wann sollte ein Hund nach einer guten Aktion belohnt werden?



17 / 27

17) Der Hund ist…



18 / 27

18) Wie sollte ein Hund bestraft werden?



19 / 27

19) Welche Erziehungs-Hilfsmittel sind tierschutzrechtlich bedenklich?



20 / 27

20) Der Hund knurrt Gäste an, die die Wohnung betreten. Wie verhalten Sie sich?



21 / 27

21) In der Familie sollte der Hund…



22 / 27

22) Warum verhalten sich Hunde häufig gegenüber Kindern anders als gegenüber erwachsenen Personen?



23 / 27

23) Wie gehe ich mit einem zur Dominanz neigendem Hund um?



24 / 27

24)

Verknüpfen Sie die folgenden Aussagen richtig miteinander. Hunde der sogenannten Kampfhunderassen…



25 / 27

25) Wie kann ich eine gute Aktion meines Hundes bestätigen?



26 / 27

26) Der Hund sitzt im Sessel und knurrt, wenn sich jemand dazu setzen will. Das ist…



27 / 27

27) Was versteht man unter dem sogenannten Welpenschutz?



Bitte fülle das Formular unterhalb aus, um dein Ergebnis angezeigt zu bekommen. Die Daten werden nicht weitergegeben, und dienen lediglich für die Ergebnissübermittlung an dich.

Viel Spaß mit unseren weiteren Quiz.


Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 72%

Bitte teilen Sie unser Quiz, damit auch andere Personen spielend die Sachkundeprüfung Theorie NRW (Hundeführerschein) Theorie bestehen.




LinkedIn




Facebook




Twitter




VKontakte













0%

Bitte hinterlassen Sie eine Bewertung, nur so können wir durch Ihre persönliche Meinung wachsen.







0%

1 Stimmen, 5 Ø

9



Mach langsam und lese richtig, manche Fragen sind extra dumm gestellt.

Schade du hast leider zulange gebraucht! Versuche es doch nochmal, du kannst es doch.


Sachkundeprüfung Theorie D NRW (Hundeführerschein)

Sachkundeprüfung Theorie D-B NRW (Hundeführerschein)

Fragenkatalog zum Sachkundenachweis nach dem Landeshundegesetz NRW für Halter von a) gefährlichen Hunden gemäß § 3 Abs. 2 (4 Rassen) und Abs. 3 (im Einzelfall gefährlichen Hunden) und b) Hunden bestimmter Rassen gemäß § 10 Abs. 1.

Bitte beachten Sie das in einigen Ländern die Prüfungen anders gestalltet werden und nicht mehrfach richttige Antworten vorhanden sind. Bei diesen Ländern ist die Prüfung ähnlich wie eine BH-Sachkunde und immer nur eine Antwort richtig. Bei uns lernen Sie also mehr…



1 / 24

1) Fertigfuttermittel bei erwachsenen, gesunden Hunden



2 / 24

2) Wer stellt die Impfbescheinigung bzw. den Internationalen Impfpass aus?



3 / 24

3) In welchem Zustand sollte sich der Hund zum Zeitpunkt der Impfung befinden?



4 / 24

4) Wie groß muss die Zwingergrundfläche ohne Berechnung der Hundehütte mindestens für einen Rottweiler sein?



5 / 24

5) Die wichtigsten Nahrungs- bzw. Futtermittelbestandteile sind



6 / 24

6) Anzeichen der Läufigkeit ( Hitze ) der Hündin sind:



7 / 24

7) Gesunde, erwachsene Hunde, die z. B. im Haus leben und keinen Zugang zum Garten haben



8 / 24

8) Gegen welche Infektionskrankheiten sollten Hundewelpen im
Alter von 8 Wochen geimpft werden?



9 / 24

9) In welchem Alter dürfen Welpen nach den tierschutzrechtlichen Bestimmungen frühestens abgegeben werden?



10 / 24

10) Warum müssen Welpen regelmäßig entwurmt werden?



11 / 24

11) Gegen welche Krankheiten soll der Hund mit 12 Wochen geimpft werden?



12 / 24

12) Wie kann ein Hund vor einer Infektion mit Viren geschützt werden?



13 / 24

13) Worauf deutet ein sehr harter Kot hin?



14 / 24

14) Wie erkennt man den gesunden ausgewachsenen Hund?



15 / 24

15) Wie erkennt man, dass ein Hund krank ist?



16 / 24

16) Ein vertretbares Zuchtalter für Hündinnen



17 / 24

17) Wann in der Läufigkeit ist die Hündin deckbereit?



18 / 24

18) Für welche Gesundheitsvorkehrungen sollte der Hundehalter sorgen?



19 / 24

19) Das Bewegungsbedürfnis ist abhängig von…



20 / 24

20) Wann sind Welpen/ Junghunde besonders empfänglich für soziale Eindrücke und Umweltreize( Sozialisierungsphase)?



21 / 24

21) Welche Erreger sind die Verursacher der Tollwut?



22 / 24

22) Wie lang ist die Tragezeit bei der Hündin?



23 / 24

23) Benötigen Hunde eine Rückzugsmöglichkeit (Zufluchtsort)?



24 / 24

24) Wie werden die Tollwuterreger übertragen?



Bitte fülle das Formular unterhalb aus, um dein Ergebnis angezeigt zu bekommen. Die Daten werden nicht weitergegeben, und dienen lediglich für die Ergebnissübermittlung an dich.

Viel Spaß mit unseren weiteren Quiz.


Die durchschnittliche Punktzahl ist 76%

Bitte teilen Sie unser Quiz, damit auch andere Personen spielend die Sachkundeprüfung NRW (Hundeführerschein) Theorie bestehen.




LinkedIn




Facebook




Twitter




VKontakte













0%

Bitte hinterlassen Sie eine Bewertung, nur so können wir durch Ihre persönliche Meinung wachsen.







0%

1 Stimmen, 5 Ø

11



Mach langsam und lese richtig, manche Fragen sind extra dumm gestellt.

Schade du hast leider zulange gebraucht! Versuche es doch nochmal, du kannst es doch.


Sachkundeprüfung Theorie E NRW (Hundeführerschein)

Sachkundeprüfung Theorie E-B NRW (Hundeführerschein)

Fragenkatalog zum Sachkundenachweis nach dem Landeshundegesetz NRW für Halter von a) gefährlichen Hunden gemäß § 3 Abs. 2 (4 Rassen) und Abs. 3 (im Einzelfall gefährlichen Hunden) und b) Hunden bestimmter Rassen gemäß § 10 Abs. 1.

Bitte beachten Sie das in einigen Ländern die Prüfungen anders gestalltet werden und nicht mehrfach richttige Antworten vorhanden sind. Bei diesen Ländern ist die Prüfung ähnlich wie eine BH-Sachkunde und immer nur eine Antwort richtig. Bei uns lernen Sie also mehr…



1 / 24

1) Wie wird die Tollwut hauptsächlich auf den Hund übertragen?



2 / 24

2) Die Grundnahrung des Hundes sollte bestehen aus…



3 / 24

3) Welches Getränk muss Hunden immer zur Verfügung stehen?



4 / 24

4) Wie können Flöhe am Hund bekämpft werden?



5 / 24

5) Zecken sollten so schnell wie möglich entfernt werden. Wie geht man vor?



6 / 24

6) Wie lange dauert die Hitze bei einer gesunden Hündin insgesamt?



7 / 24

7) Welche Hunde haben einen besonders hohen Nährstoffbedarf?



8 / 24

8) Rassespezifisch können bestimmte Augenkrankheiten auftreten. Welche Rasse neigt zu „Offenen Augen“ (Ektropium)?



9 / 24

9) Wie lange dauert der Deckakt bei Hunden normalerweise?



10 / 24

10) Welche Rassen neigen zu Atemproblemen, bis hin zu schwerer Atemnot?



11 / 24

11) Was tun Sie, wenn Ihre Hündin der sogenannten Kampfhunderassen gerade versehentlich gedeckt wurde?



12 / 24

12) Auf welche Art schmarotzt der Hundefloh?



13 / 24

13) In welchem Alter werden Hündinnen geschlechtsreif?



14 / 24

14) Wodurch werden Ohrenkrankheiten verursacht?



15 / 24

15) Was spricht gegen den Kauf eines Welpen aus dieser Quelle?



16 / 24

16) Wie oft im Jahr wird eine Hündin hitzig / läufig?



17 / 24

17) Wie oft soll ein Zwinger oder der Aufenthaltsbereich des Hundes gereinigt werden?



18 / 24

18) Wann darf ich meinen Hund im Auto zurücklassen?



19 / 24

19) Wie soll der Zaun beschaffen sein, mit dem das Grundstück, auf dem der Hund gehalten wird, „ausbruchsicher“ eingezäunt werden muss?



20 / 24

20) Die Anwendung eines Teletaktgerätes (Stromschläge)



21 / 24

21) Zecken sind durch ihren Biss auch für den Hund gefährlich. Welche Krankheiten übertragen sie?



22 / 24

22) Können mit dem Hundekot Krankheiten übertragen werden?



23 / 24

23) Wie erkennt man sicher die Hitze bei einer Hündin?



24 / 24

24) Der gesunde American-Staffordshire-Terrier kann aus persönlichen Gründen nicht mehr gehalten werden. Wie kann ich ihn anderweitig unterbringen?



Bitte fülle das Formular unterhalb aus, um dein Ergebnis angezeigt zu bekommen. Die Daten werden nicht weitergegeben, und dienen lediglich für die Ergebnissübermittlung an dich.

Viel Spaß mit unseren weiteren Quiz.


Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 80%

Bitte teilen Sie unser Quiz, damit auch andere Personen spielend die Sachkundeprüfung NRW (Hundeführerschein) Theorie bestehen.




LinkedIn




Facebook




Twitter




VKontakte













0%

Bitte hinterlassen Sie eine Bewertung, nur so können wir durch Ihre persönliche Meinung wachsen.







0%

2 Stimmen, 5 Ø

11



Mach langsam und lese richtig, manche Fragen sind extra dumm gestellt.

Schade du hast leider zulange gebraucht! Versuche es doch nochmal, du kannst es doch.


Sachkundeprüfung Theorie F NRW (Hundeführerschein)

Sachkundeprüfung Theorie F-C NRW (Hundeführerschein)

Fragenkatalog zum Sachkundenachweis nach dem Landeshundegesetz NRW für Halter von a) gefährlichen Hunden gemäß § 3 Abs. 2 (4 Rassen) und Abs. 3 (im Einzelfall gefährlichen Hunden) und b) Hunden bestimmter Rassen gemäß § 10 Abs. 1.

Bitte beachten Sie das in einigen Ländern die Prüfungen anders gestalltet werden und nicht mehrfach richttige Antworten vorhanden sind. Bei diesen Ländern ist die Prüfung ähnlich wie eine BH-Sachkunde und immer nur eine Antwort richtig. Bei uns lernen Sie also mehr…



1 / 16

1) Welche Rechtsgebiete sind für Hundehalter wichtig?



2 / 16

2) Welche Hunderasse darf nur noch mit vorheriger Erlaubnis des Ordnungsamtes angeschafft werden, wenn ein besonderes privates oder ein öffentliches Interesse besteht?



3 / 16

3) Welche Hunderasse darf nicht mehr ohne Erlaubnis des Ordnungsamtes gehalten werden?



4 / 16

4) Was ist zu bedenken, wenn Sie mit Ihrem Hund in einem Tollwutsperrbezirk spazieren gehen?



5 / 16

5) Wer ist für das Entfernen von Hundekot verantwortlich?



6 / 16

6) Darf man seinen Hund neben dem PKW herlaufen lassen?



7 / 16

7) Ist es in Deutschland gestattet, einem Hund Rute oder Ohren zu kupieren?



8 / 16

8) Wie lange ist die Tollwutimpfbescheinigung in der BRD gültig?



9 / 16

9) Welche Züchtungen sind keine von den Zucht-Dachorganisationen FCI oder VDH anerkannten Rassen, sondern gelten rechtlich als Mischlinge, auch aus sog. Listenhunden?



10 / 16

10) Mit welchen Hunderassen darf in NRW seit dem 01.01.03 nicht mehr gezüchtet werden?



11 / 16

11) Können Hunde aller Rassen und Kreuzungen zu „gefährlichen Hunden“ gemäß § 3 Landeshundegesetz NRW werden?



12 / 16

12) Was geschieht im Fall eines Unfalls, wenn ein Hund ungesichert im KFZ transportiert wird?



13 / 16

13) Wann darf der Jagdausübungsberechtigte (Jäger) Hunde abschießen?



14 / 16

14) Ist eine Haftpflichtversicherung für den Hund sinnvoll?



15 / 16

15) Welches Gesetz, bzw. welche Verordnung, regelt die Mindestanforderungen an eine tierartgerechte Haltung von Hunden in Freien?



16 / 16

16) Welche Hunde müssen mit Mikrochip gekennzeichnet werden gemäß Landeshundegesetz NRW?



Bitte fülle das Formular unterhalb aus, um dein Ergebnis angezeigt zu bekommen. Die Daten werden nicht weitergegebn, und dienen lediglich für die Ergebnissübermittlung an dich.

Viel Spaß mit unseren weiteren Quiz.


Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 79%

Bitte teilen Sie unser Quiz, damit auch andere Personen spielend die Sachkundeprüfung NRW (Hundeführerschein) bestehen.




LinkedIn




Facebook




Twitter




VKontakte













0%

Bitte hinterlassen Sie eine Bewertung, nur so können wir durch Ihre persönliche Meinung wachsen.







Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung