Willkommen beim Hundesport Hunde – Mensch Trainer

Möchtest du zum besten Freund und Trainer für deinen Hund werden?

Was ist die Begleithundeprüfung?

Dabei wird der Hund auf seine Alltagstauglichkeit überprüft. Hier liegen die Schwerpunkte auf Sozialverträglichkeit, Verkehrssicherheit, Unbefangenheit und Gehorsam. Der Halter muss einen Sachkundetest ablegen, bevor er in den praktischen Teil darf. Hierbei wird der theoretische Teil des Grundwissens über Hundehaltung abgefragt. Um dir das Üben zu erleichtern, habe ich einen Online-Test mit Auswertung bereitgestellt.

Teste dein Sachkunde-Wissen mit meinen Prüfungsaufgaben.

  • Es ist nur eine Antwort möglich.
  • Nur wenn alle Fragen beantwortet wurden, kann der Test ausgewertet werden.
  • Pro richtige Antwort gibt es zwei Punkte.
  • Nach der Auswertung werden die richtigen Antworten zum direkten Vergleich mit deinen Antworten angezeigt.
  • Eine Änderung der Antworten ist nach der Auswertung nicht mehr möglich.

Globale Rangliste

Pos. Name Punktzahl Dauer
1 Manu Fluck 79.65 % 5 Minuten 29 Sekunden
2 Christian Volmering 50.49 % 13 Minuten 1 Sekunden
3 AYS PRO Support 0 % 1 Minuten 45 Sekunden
4 Sebastian Hackenbuchner 0 % 2 Minuten 9 Sekunden

So wirst du spielend die Theorie erlernen! Ich wünsche dir viel Erfolg!

0%

2 Stimmen, 3 Ø

46



Mach langsam und lese richtig, manche Fragen sind extra dumm gestellt.

Schade du hast leider zulange gebraucht! Versuche es doch nochmal, du kannst es doch.


BH (Begleithunde) Theorie A

BH (Begleithunde) Theorie A

Im Sachkundetest musst du zunächst nachweisen, dass du über das notwendige Grundwissen der Hundehaltung verfügst.



1 / 20

1) Welche Aussage ist falsch?



2 / 20

2) Hundehalter haben die Pflicht, Beißunfälle zu vermeiden. Dies gilt insbesondere in Bezug auf Kinder. Welche Aussage ist in diesem Zusammenhang richtig?



3 / 20

3) Sie sind mit Ihrem freilaufenden Hund unterwegs. Ein Jogger kommt Ihnen entgegen. Wie verhalten Sie sich richtig?



4 / 20

4) Welche Aussage ist falsch?



5 / 20

5) Jeder Hund sollte wichtige Grundkommandos beherrschen. Welches Kommando gehört nicht dazu?



6 / 20

6) Wie sollten Sie einen ängstlichen Hund beruhigen?



7 / 20

7) Welche Maßnahme ist ungeeignet, um einen Welpen stubenrein zu bekommen?



8 / 20

8) Wie kann man einen Welpen die “Beißhemmung” anerziehen?



9 / 20

9) Welche Aussage ist richtig?



10 / 20

10) Welche Aussage ist richtig?



11 / 20

11) Ihr Hund ist in eine Beißerei mit einem etwa gleich großen Hund verwickelt. Wie sollten Sie sich in dieser Situation verhalten?



12 / 20

12) Ihr Hund ist nicht angeleint und recht unternehmungslustig. Trotz mehrfachen Rufens kommt er nicht zu Ihnen zurück. Was sollten Sie nun tun?



13 / 20

13) Sie haben Ihren Hund im Auto, halten an der Strasse oder einer anderen Parkmöglichkeit und wollen ihn zu einer Besorgung mitnehmen. Wie verhalten Sie sich richtig?



14 / 20

14) Welche Aussage ist falsch?



15 / 20

15) Was ist ungeeignet zum Einüben von Kommandos?



16 / 20

16) Wie kann ich weitgehend vermeiden, dass mein Hund ein “Problemhund” wird?



17 / 20

17) Ihr Hund knurrt Gäste an, die die Wohnung betreten. Wie verhalten Sie sich richtig?



18 / 20

18) Welche Aussage ist falsch?



19 / 20

19) Der Hund soll kastriert werden. Was lässt sich für “danach” vom Tierarzt mit Sicherheit voraussagen?



20 / 20

20) Sie haben einen kleinen Hund. Ein großer Hund kommt Ihnen entgegen. Wie verhalten Sie sich richtig?



Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 15%

Bitte teilen Sie unser Quiz, damit auch andere Personen spielend die BH (Begleithunde) Theorie bestehen.




LinkedIn




Facebook




Twitter




VKontakte













0%

Bitte hinterlassen Sie eine Bewertung, nur so können wir durch Ihre persönliche Meinung wachsen.







0%

0 Stimmen, 0 Ø

11



Mach langsam und lese richtig, manche Fragen sind extra dumm gestellt.

Schade du hast leider zulange gebraucht! Versuche es doch nochmal, du kannst es doch.


BH (Begleithunde) Theorie B

BH (Begleithunde) Theorie B

Im Sachkundetest musst du zunächst nachweisen, dass du über das notwendige Grundwissen der Hundehaltung verfügst.



1 / 20

1) Unter welchen Umständen darf ich meinen Hund im Auto lassen?



2 / 20

2) Wie kann sich der Mensch mit dem gefährlichen Hundebandwurm infizieren?



3 / 20

3) Welche Aussage ist falsch?



4 / 20

4) § 11 des Tierschutzgesetzes verbietet das Züchten mit Tieren, deren Nachkommen gefährdet sind, bestimmte Defekte bzw. Krankheiten zu haben (Qualzuchtparagraph). Welcher Defekt bzw. Krankheit gehört nicht hierzu?



5 / 20

5) Sie haben entschieden, das Futter Ihres Hundes selbst zuzubereiten. Was braucht es nicht enthalten?



6 / 20

6) Was ist unbedingt wichtig bei der Abgabe der Welpen?



7 / 20

7) Welche Aussage ist richtig?



8 / 20

8) Welche Aussage ist richtig?



9 / 20

9) Welche Aussage ist falsch?



10 / 20

10) Welche Aussage ist richtig?



11 / 20

11) Welche Maßnahme trägt nicht zur Gesundheitsvorkehrung des Hundes bei?



12 / 20

12) In welchem Alter sollte der Züchter frühestens die Welpen abgeben?



13 / 20

13) In welchem Alter sind junge Hunde besonders empfänglich für soziale Eindrücke und Umweltreize?



14 / 20

14) Was ist kein sicheres Anzeichen für die Läufigkeit einer Hündin?



15 / 20

15) Wer allein ist berechtigt, einen gültigen Impfpass auszustellen?



16 / 20

16) Wie lange dauert die Tragzeit der Hündin?



17 / 20

17) Welche Antwort ist bezüglich der Tollwut falsch?



18 / 20

18) Was sollten Sie bei der Fütterung Ihres Hundes vermeiden?



19 / 20

19) Wie sollte der Zaun des Grundstückes beschaffen sein, auf dem der Hund gehalten wird?



20 / 20

20) Wie lange dauert die Läufigkeit bei einer gesunden Hündin?



Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 27%

Bitte teilen Sie unser Quiz, damit auch andere Personen spielend die BH (Begleithunde) Theorie bestehen.




LinkedIn




Facebook




Twitter




VKontakte













0%

Bitte hinterlassen Sie eine Bewertung, nur so können wir durch Ihre persönliche Meinung wachsen.







0%

0 Stimmen, 0 Ø

7



Mach langsam und lese richtig, manche Fragen sind extra dumm gestellt.

Schade du hast leider zulange gebraucht! Versuche es doch nochmal, du kannst es doch.


BH (Begleithunde) Theorie C

BH (Begleithunde) Theorie C

Im Sachkundetest musst du zunächst nachweisen, dass du über das notwendige Grundwissen der Hundehaltung verfügst.



1 / 10

1) Welche Hunderasse darf entsprechend dem Landeshundegesetz nur noch mit Erlaubnis des Ordnungsamtes gehalten werden?



2 / 10

2) Ab welchem Alter darf ein Hund nach der Tierschutz-Hundeverordnung in Anbindehaltung gehalten werden?



3 / 10

3) Wie lange ist die Tollwutschutzimpfung in Deutschland gültig?



4 / 10

4) Welches Gesetz bzw. welche Verordnung regelt die Mindestanforderungen für die Haltung von Hunden im Freien?



5 / 10

5) Welches Rechtsgebiet ist für den Hundehalter nicht wichtig?



6 / 10

6) Hunde welcher Rasse müssen nach dem Landeshundegesetz NRW nicht mit einem Chip gekennzeichnet sein?



7 / 10

7) Unter welchen Umständen dürfen Jäger Hunde erschießen?



8 / 10

8) Wie hat sich der Hundehalter in einem Tollwutsperrbezirk bezüglich seines Hundes zu verhalten?



9 / 10

9) Welche Voraussetzungen braucht eine Person nicht, die einen Antrag auf Erlaubnis zur Haltung eines “gefährlichen Hundes” stellt?



10 / 10

10) Mit welchen Hunden darf entsprechend dem Landeshundegesetz NRW nicht mehr gezüchtet werden?



Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 33%

Bitte teilen Sie unser Quiz, damit auch andere Personen spielend die BH (Begleithunde) Theorie bestehen.




LinkedIn




Facebook




Twitter




VKontakte













0%

Bitte hinterlassen Sie eine Bewertung, nur so können wir durch Ihre persönliche Meinung wachsen.







0%

0 Stimmen, 0 Ø

3



Mach langsam und lese richtig, manche Fragen sind extra dumm gestellt.

Schade du hast leider zulange gebraucht! Versuche es doch nochmal, du kannst es doch.


BH (Begleithunde) Theorie D

BH (Begleithunde) Theorie D

Im Sachkundetest musst du zunächst nachweisen, dass du über das notwendige Grundwissen der Hundehaltung verfügst.



1 / 10

1) Wo liegt die normale Temperatur des Hundes?



2 / 10

2) Der VDH empfiehlt, sich bei der Auswahl der Hunderasse in erster Linie zu orientieren?



3 / 10

3) Wodurch entstehen gravierende Ausbildungsfehler?



4 / 10

4) Welcher Sinn ist beim Hund nicht vorhanden?



5 / 10

5) Welche Übung gehört nicht zur BH/VT:



6 / 10

6) Dem VDH gehören als Mitglieder an?



7 / 10

7) “Hohe Reizschwelle” bedeutet?



8 / 10

8) Die Fédération Cynologique Internationale (F.C.I) ist



9 / 10

9) Ab welchem Alter kann ein Hund in BH/VT geführt werden?



10 / 10

10) Der ausgewachsene Hund hat?



Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 52%

Bitte teilen Sie unser Quiz, damit auch andere Personen spielend die BH (Begleithunde) Theorie bestehen.




LinkedIn




Facebook




Twitter




VKontakte













0%

Bitte hinterlassen Sie eine Bewertung, nur so können wir durch Ihre persönliche Meinung wachsen.







0%

0 Stimmen, 0 Ø

8



Mach langsam und lese richtig, manche Fragen sind extra dumm gestellt.

Schade du hast leider zulange gebraucht! Versuche es doch nochmal, du kannst es doch.


BH (Begleithunde) Theorie E

BH (Begleithunde) Theorie E

Im Sachkundetest musst du zunächst nachweisen, dass du über das notwendige Grundwissen der Hundehaltung verfügst.



1 / 7

1) Können zwei Teilnehmer in einer Prüfung mit dem selben Hund teilnehmen?



2 / 7

2) Hat der Hundeführer vor der Meldung zur Prüfung die Prüfungsreife des Hundes durch seinen Übungsleiter/Ausbildungswart bestätigen zu lassen?



3 / 7

3) Wer darf an VDH-BH-Prüfungen teilnehmen?



4 / 7

4) Wer darf Vorbereitungen und Prüfungen zur VDH-BH-Prüfung durchführen?



5 / 7

5) Muss für den vorgeführten Hund eine Haftpflichtversicherung nachgewiesen werden?



6 / 7

6) Wie viel Hunde darf ein Teilnehmer in einer Prüfung vorstellen?



7 / 7

7) Kann eine BH-Prüfung im Gehorsams- und Straßenverkehrsteil abgelegt werden, wenn der Hundeführer keinen anerkannten Sachkundenachweis erbringen kann?



Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 51%

Bitte teilen Sie unser Quiz, damit auch andere Personen spielend die BH (Begleithunde) Theorie bestehen.




LinkedIn




Facebook




Twitter




VKontakte













0%

Bitte hinterlassen Sie eine Bewertung, nur so können wir durch Ihre persönliche Meinung wachsen.







Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung