Willkommen beim Hundesport Hunde – Mensch Trainer

Möchtest du zum besten Freund und Trainer für deinen Hund werden?

Trennungsangst bei Hunden: Lösungen und Trainingstipps

Trennungsangst! Ein weit verbreitetes Thema

Ihr Hund ist stubenrein, aber er leidet nur unter Trennungsangst. Er zerstört Gegenständen oder Unsauberkeit sind typische Symptome.

Hunde sind soziale Tiere, für die das Alleinsein nicht zum normalen Verhalten gehört. Es muss daher gelernt und trainiert werden.

Während der Trainingsphasen sollte darauf geachtet werden, dass der Hund nicht alleine bleiben muss (Betreuung durch Familie, Freunde, Hundesitter etc.), damit das bisherige Training nicht umsonst war oder die Angst verstärkt wird.

Wie du Trennungsangst abbaust

Zu Beginn wird der Raum nur kurz (wenige Sekunden) verlassen und kommentarlos wieder betreten. Wenn der Hund dabei entspannt bleibt, kann man die Zeit langsam verlängern oder auch mal kurz die Tür schließen.

  • Sollte der Hund trotzdem einmal winseln etc., wartet man kurz, bis er sich beruhigt hat und kommt erst dann wieder herein. Dieser Schritt war für den Hund doch etwas zu groß und beim nächsten Mal geht man wieder einen Schritt zurück.
  • Keine Verabschiedungs- und Begrüßungsrituale durchführen:
  • Beim Verabschieden kann sich die Stimmung des Menschen auf den Hund übertragen.
  • Bei einer überschwänglichen Begrüßung oder gar Belohnung würde der Hund nur noch sehnsüchtiger auf die Rückkehr des Menschen warten und nicht entspannt schlafen.

Das Kommen und Gehen muss für den Hund zur Normalität werden.

Die Ankündigung des Aufbruchs muss abgebaut werden. Das heißt, es soll für den Hund unberechenbar werden, wann man wirklich das Haus verlässt. Man zieht also Schuhe und Jacke an, zieht sie wieder aus und setzt sich wieder aufs Sofa. Wenn der Hund entspannt ist, nimmt man beim nächsten Mal den Schlüssel in die Hand. Das macht man mehrmals am Tag und geht dabei sehr kleinschrittig vor – immer nur so weit, wie der Hund noch entspannt bleiben kann.

Beim nächsten Schritt öffnet man dann die Wohnungs-/Haustür, schließt sie gleich wieder und geht zurück.

Diese Trainingseinheiten sollten mehrmals täglich wiederholt werden, wobei der nächste Schritt immer erst dann erfolgen sollte, wenn der Hund nicht mehr unter Stress steht.

Sicherhheitssignal einbau kann helfen

Es ist sinnvoll, ein sogenanntes Sicherheitssignal zu schaffen, wie z.B. eine Hundebox als Rückzugsort. Eine Box (sofern positiv verknüpft und entsprechend trainiert) ist für den Hund ein überschaubarer geschützter Ort.

Während einer o.g. Trainingssituation ist es auch möglich, dem Hund ein bestimmtes Signal zu geben (am besten ein optisches wie z.B. ein auf dem Boden liegendes Decke oder eine Körbchen), das für die Zukunft bedeutet: Wenn mein Mensch jetzt geht, kommt er wieder, bevor ich in Stress gerate.

Geruchströster, wie z.B. ein vom Menschen getragenes T-Shirt oder ein Pheromonhalsband oder -spray (D.A.P.) können unterstützend im Training eingesetzt und mit der Entspannung des Hundes verbunden werden.

Auch ein gefüllter Kong® kann ein Hilfsmittel sein, da das Lutschen beruhigend wirkt. Weiter hilft ein Hirschgeweih dazu, stress kann auch beim kauen abgebaut werden. Auch dies sollte jedoch vor dem Training in Anwesenheit des Menschen ausprobiert werden.

Um dem Hund die eigene Abwesenheit etwas “schmackhafter” zu machen, kann man ihm den Kong-Hirschgeweih kurz vor dem Verlassen der Wohnung geben und bei der Rückkehr sofort wieder wegnehmen. Das funktioniert aber nur, wenn der Hund beim Verlassen der Wohnung schon weitgehend stressfrei ist, sonst ist die Angst zu groß, um fressen zu können. Somit ist es einfacher mit dem Hirschgeweih, da dies nicht gefressen wird. Einmal richtig geübt ist es ein wichtiger Begleiter.

Wie lange dauert so ein Training

Wie lange ein solches Training dauert, lässt sich nicht vorhersagen. Faktoren sind die Zeit und die Konsequenz des Halters für das Training, die Lernerfahrung und der Grad der Angst des Hundes.

Ein Training bei Trennungsangst ist eine langfristige Herausforderung, kurzfristig hilft nur ein Hundesitter.

Die Website durchsuchen


Neueste Beiträge:


Beliebte Kategorien


Neueste Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Wir sind Social


Meine Aufgabe ist es, dich beim Training mit deinem Hund zu unterstützen, damit du schnell und nachhaltig zum Erfolg kommst. So kannst du dein Leben mit Hund erst richtig genießen!



Veranstaltungen


Links, die ich nützlich fand und teilen wollte.

Schließe dich 900+ Abonnenten an

Bleibe auf dem Laufenden mit allem, was du wissen musst.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung